10. Tegernseer Entenrennen 2025
QUICK LINKS
📅 Sonntag, 27. Juli 2025📍An der Rottach in Tegernsee
10. Tegernseer Entenrennen 2025
- 📅 Sonntag, 27. Juli 2025
- 📍 An der Rottach in Tegernsee
Ein fröhliches Familienevent – der Erlös geht an den Kinderschutzbund Kreisverband Miesbach e.V.


Unterstützung für den Kinderschutzbund Miesbach
beim Entenrennen 2025 in Tegernsee
🦢 5.000 Gummienten starten am 27. Juli 2025 um 12:00 Uhr
📍Von der Brücke am Ludwig-Thoma-Weg bis zur Schwaighofbucht am Tegernsee

10. Tegernseer Entenrennen 2025

Warum beim Entenrennen mitmachen?
In einer Welt voller Herausforderungen sind es gemeinsame, mitreißende Erlebnisse, die Menschen verbinden – und dabei Gutes tun.
Das 10. Tegernseer Entenrennen steht für Freude, soziales Engagement und regionale Verbundenheit. Unterstützt werden wichtige Einrichtungen im Tegernseer Tal – in diesem Jahr besonders der Kinderschutzbund Kreisverband Miesbach e.V..
Das Rennen schafft Begegnung über Generationen hinweg und bringt dabei Groß und Klein zum Lächeln.
Teil werden der Entenrennen-Gemeinschaft
Seit fast einem Jahrzehnt tragen Familien, Tourist:innen, Schulklassen und Vereine dazu bei, das Tegernseer Entenrennen zu einem echten Erfolg zu machen.
Diese besondere Benefiz-Tradition stärkt die Region, fördert Solidarität – und bringt Menschen generationenübergreifend zusammen.
- 🐥 Eine Gummiente übernehmen
- 👏 Beim Rennen mitfiebern
- 🚂 Eine regionale Organisation unterstützen
Unser Angebot

Mitmachen & Gewinnen
Mitmachen & Gewinnen

Preise im Überblick
Preise im Überblick

Spaß für Kinder
Spaß für Kinder

Essen & Trinken
Essen & Trinken

Sicher ist sicher
Sicher ist sicher

Nachhaltig feiern
Nachhaltig feiern
KOOPERATION
Das Tegernseer Entenrennen ist eine Benefizveranstaltung des Rotary Clubs Tegernsee in Zusammenarbeit mit dem Inner Wheel Club Tegernsee und dem Rotaract Club Oberland.
Ein besonderer Dank gilt dem DLRG Ortsverband Tegernsee e.V., der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Tegernsee e.V. und der Wasserwacht Bad Wiessee für ihre wertvolle Unterstützung vor Ort.
Der Erlös 2025 geht an den Kinderschutzbund Kreisverband Miesbach e. V. – zur Stärkung ihres ehrenamtlichen Engagements und zum Ausbau wichtiger Hilfsangebote für Kinder und Familien in der Region.



FAQS
Das Tegernseer Entenrennen ist ein buntes Benefizevent für die ganze Familie. Tausende nummerierte Gummienten gehen auf der Rottach ins Rennen – für den guten Zweck. Jede Ente gehört einer Rennlizenz, und wer eine Lizenz hat, kann tolle Preise gewinnen.
📍 Streckeninfo zum Entenrennen 2025
Das 10. Tegernseer Entenrennen findet am Sonntag, 27. Juli 2025 um 12:00 Uhr statt.
Startpunkt: Die Brücke am Ludwig-Thoma-Weg in Tegernsee
Ziel: Die Schwaighofbucht am Tegernsee
Die Gummienten werden von der Brücke aus zu Wasser gelassen und treiben rund 300 Meter durch die Rottach bis ins Ziel.
Die Strecke ist gut einsehbar und sicher abgesperrt.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgen die DLRG Tegernsee, die Wasserwacht Bad Wiessee und die Freiwillige Feuerwehr Tegernsee.
Alle Enten werden am Ende geborgen – keine Ente geht verloren.
Einfach eine Rennlizenz für 5 € kaufen – in einer der Vorverkaufsstellen in Bad Wiessee, Gmund, Rottach-Egern oder Tegernsee.
Jede Lizenz ist einer nummerierten Ente zugeordnet, die automatisch beim Rennen mitfährt.
Das Entenrennen verbindet Spaß, Spannung und soziales Engagement.
Der Erlös kommt 2025 dem Kinderschutzbund Kreisverband Miesbach e.V. zugute. Gleichzeitig gibt es über 200 tolle Preise zu gewinnen – von Erlebnisgutscheinen bis zu Technik und Reisen.
Nein – wer eine Rennlizenz besitzt, nimmt automatisch teil.
Die Gewinnnummern werden vor Ort bekanntgegeben und danach auch online veröffentlicht.
Die Gewinnnummern stehen am Renntag im Zieleinlauf auf einer Tafel und werden anschließend unter www.tegernseer-entenrennen.de veröffentlicht.
Eine weitere Gewinnausgabe erfolgt am 3. August 2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr vor der Sparkasse Bad Wiessee.
Gutscheingewinne können bis 27. August 2025 auch postalisch angefordert werden.
Die schnellsten Enten gewinnen!
Nach dem Zieleinlauf werden die ersten Enten von den Helfer:innen gesichert, und die zugehörigen Lizenznummern werden den ausgelobten Preisen zugeordnet. Die Zuordnung erfolgt transparent und ohne Einflussmöglichkeiten – das Rennen ist ein reines Glücksspiel mit fairen Chancen für alle Teilnehmenden.
Danke für die Unterstützung!
Das Entenrennen wäre ohne viele helfende Hände nicht möglich. Ein herzliches Dankeschön geht an:
- alle Firmen, Behörden, Vereine und Einzelpersonen, die bei Organisation und Durchführung mitwirken
- alle Sponsor:innen, die großzügig Preise wie Sachspenden und Gutscheine zur Verfügung stellen
- alle, die eine Rennlizenz kaufenund damit Projekte in der Region ermöglichen
- alle Großabnehmer von Lizenzen, die ihren Mitarbeitenden, Kund:innen oder sozialen Einrichtungen eine Freude machen
- alle Spender:innen, die das Rennen mit zusätzlichen Beiträgen auf ein neues Level heben